Gültig ab: 16. September 2025
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie diese Investment-, Finanzierungs- und Unternehmens-Service-Site, angeboten und betrieben von der HUMAN ECOLOGICAL BUSINESS HOLDING INTERNATIONAL INC. und der SIRIUS VISION LTD. beziehungsweise vom Direktor beider Gesellschaften, Mario Eduard Giovanelli (im Folgenden gemeinsam „FinCon Group“, „wir“, „uns“ oder „unser“), Informationen von Benutzern („Sie“) sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, die über die Website der FinCon Group (die „Website“) abgerufen werden.
1. Unser Engagement für den Datenschutz
Die FinCon Group verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir veröffentlichen keinerlei Informationen zu Investoren, Investitionssummen oder kapitalsuchenden Unternehmen, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit §1.6 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle persönlichen Informationen, die wir über unsere Website erfassen, nutzen und speichern, und berücksichtigt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie relevante Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten von Amerika, wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) in seiner durch den California Privacy Rights Act (CPRA) geänderten Fassung.
2. Ihre Zustimmung
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenpraktiken zu. Gelegentlich kann die FinCon Group diese Datenschutzrichtlinie überarbeiten, um Gesetzesänderungen oder unseren Praktiken zur Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten Rechnung zu tragen. Wenn wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden, werden die Änderungen durch Veröffentlichung auf der Website bekannt gegeben. Wir werden Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihre Daten für einen Zweck verwenden, der nicht in dieser Datenschutzrichtlinie behandelt wird, es sei denn, eine solche Zustimmung ist gesetzlich nicht erforderlich. Die neueste Version der Datenschutzrichtlinie enthält stets Elemente aus der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), da wir gemäß den Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) handeln, sowie die Anforderungen des CCPA/CPRA und anderer anwendbarer US-Datenschutzgesetze.
3. Informationen, die wir sammeln
Wir möchten, dass Sie die Arten von Informationen verstehen, die wir sammeln, wenn Sie sich bei der FinCon Group registrieren, eine Anfrage an uns richten, eine Investition vornehmen oder unsere erweiterten Angebote nutzen.
3.1 Informationen, die Sie uns bei der Registrierung oder Anfrage zur Verfügung stellen:
Wenn Sie sich bei uns registrieren, eine Anfrage an uns richten oder eines unserer Angebote nutzen, stellen Sie uns persönliche Informationen zur Verfügung, darunter:
-
Kontaktinformationen: Name/n, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnadresse.
-
Kontoanmeldedaten: Benutzername und Passwort (wenn zutreffend).
-
Identifikationsdaten: Informationen, die zur Erfüllung von KYC- (Know Your Customer) und AML- (Anti-Money Laundering) Vorschriften erforderlich sind, wie z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Ausweisdokumente.
-
Finanzinformationen: Details zu Ihrer Investitionsfähigkeit oder den gewünschten Finanzierungen.
3.2 Informationen, die wir sammeln, wenn Sie unsere Dienste nutzen:
-
Service-Nutzungsinformationen: Durch Ihre Nutzung der FinCon Group Plattform überwachen und sammeln wir Tracking-Informationen in Bezug auf die Nutzung, wie Zugriffsdatum und -zeit, Gerätekennung, Betriebssystem, Browsertyp und IP-Adresse. Diese Informationen können direkt von der FinCon Group oder über Dienste Dritter bezogen werden. Diese Dienstnutzungsdaten helfen uns sicherzustellen, dass unsere Systeme und Schnittstelle für Benutzer zugänglich sind, und können bei strafrechtlichen Ermittlungen hilfreich sein.
-
Transaktionsinformationen: Für alle persönlichen und Unternehmensbenutzerkonten erfassen wir Transaktionsinformationen, einschließlich Einzahlungs-Snapshots, Kontostand und Bestellaktivität. Diese Transaktionsdaten werden auf verdächtige Aktivitäten überwacht, um Schutz vor Benutzerbetrug zu bieten und zur Lösung von Rechtsfällen beizutragen.
-
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns kommunizieren (z.B. per E-Mail, Telefon oder über unsere Website), erfassen wir die Korrespondenz und die damit verbundenen Informationen.
4. Warum wir diese Informationen erfassen (Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung)
Wir sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen (gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1) und zu den unten genannten Zwecken:
4.1 Bereitstellung und Wartung unserer Dienstleistungen (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen):
-
Wir verwenden die gesammelten Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, Ihre Identität zu überprüfen und Anfragen zu bearbeiten.
-
Wir verwenden die IP-Adresse und die eindeutigen Kennungen, die in den Cookies Ihres Geräts gespeichert sind, um Ihre Identität zu authentifizieren und unseren Service bereitzustellen.
-
Aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Systemanforderungen können wir Ihnen keine Dienstleistungen ohne Daten wie Kontaktinformationen und transaktionsbezogene Informationen anbieten.
4.2 Schutz unserer Benutzer und der Plattform (Berechtigtes Interesse):
-
Wir verwenden die gesammelten Informationen, um unsere Plattform, Benutzerkonten und Archive zu schützen.
-
Wir verwenden IP-Adressen und Cookie-Daten, um uns vor automatisiertem Missbrauch wie Spam, Phishing und DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) zu schützen.
-
Wir analysieren Aktivitäten, um verdächtiges Verhalten frühzeitig zu erkennen und potenziellen Betrug und Geldverlust zu verhindern.
4.3 Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen (Rechtliche Verpflichtung):
-
Wir verarbeiten Daten, um Vorschriften, behördliche Anforderungen (z.B. KYC, AML) und benutzergenerierte Anfragen zu erfüllen.
-
Wir werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder offenlegen, ohne dies von unserem Rechtsteam und / oder der vorherigen Zustimmung des Benutzers zu überprüfen, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4.4 Messung der Site-Leistung (Berechtigtes Interesse):
-
Wir messen und analysieren Daten aktiv, um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden. Diese Überprüfungsaktivität wird von unserem Betriebsteam durchgeführt, um die Leistung unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern und Probleme mit der Benutzererfahrung zu lösen.
-
Wir überwachen kontinuierlich Aktivitätsinformationen und die Kommunikation unserer Systeme mit Benutzern, um Probleme zu suchen und schnell zu beheben.
4.5 Kommunikation mit Ihnen (Vertragserfüllung, Berechtigtes Interesse oder Einwilligung):
-
Wir verwenden gesammelte persönliche Informationen (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer), um direkt mit Ihnen zu interagieren, wenn wir Kundenunterstützung leisten oder Sie über Anmeldungen, Übergänge und Sicherheit auf dem Laufenden halten. Ohne die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Bestätigung jeder Mitteilung können wir Ihre eingereichten Anfragen, Fragen und Anfragen nicht beantworten. Alle direkten Mitteilungen werden vertraulich behandelt und intern auf ihre Richtigkeit überprüft. Für Marketingkommunikation holen wir Ihre gesonderte Einwilligung ein.
4.6 Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Vereinbarungen (Berechtigtes Interesse oder Vertragserfüllung):
-
Wir überprüfen, untersuchen und verhindern kontinuierlich potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
-
Wir setzen unsere Vereinbarungen mit Dritten sorgfältig durch und untersuchen aktiv Verstöße gegen unsere veröffentlichten Nutzungsbedingungen. Die FinCon Group behält sich das Recht vor, die Bereitstellung von Diensten für Benutzer zu beenden, die Aktivitäten ausführen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
5. Offenlegung von Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen weiter:
-
Mit Ihrer Zustimmung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe erteilt haben.
-
An Dienstleister: Wir können vertrauenswürdige Drittanbieter beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Analysedienste, Zahlungsabwickler, KYC-Anbieter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und dürfen sie nur im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Dienste verwenden.
-
Für Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme, Veräußerung von Vermögenswerten oder eines Konkurses können Ihre persönlichen Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein.
-
Für rechtliche Zwecke: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, auf eine gerichtliche Anordnung, Vorladung oder andere rechtliche Verfahren zu reagieren, oder wenn wir der Meinung sind, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der FinCon Group, unserer Benutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen.
6. Internationale Datenübermittlung
Die FinCon Group operiert international. Daher können Ihre Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich in Länder, die möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie Ihr eigenes Land bieten (z.B. die Vereinigten Staaten von Amerika). Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind, wo immer sie verarbeitet werden, und dass diese Übermittlungen im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen erfolgen. Für Übermittlungen aus dem EWR/Vereinigten Königreich stützen wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse (wenn vorhanden) oder Standardvertragsklauseln (SCCs), um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Wie wir Benutzerdaten schützen
Die FinCon Group hat eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen nicht verloren gehen, missbraucht oder unbefugt geändert, offengelegt oder zerstört werden. Unsere Datensicherheitsmaßnahmen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein:
-
Verschlüsselung: Einsatz von Secured Sockets Layered (SSL) oder Transport Layer Security (TLS) Verschlüsselungstechnologie für die Datenübertragung.
-
Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo immer möglich, verwenden wir Pseudonymisierung oder Anonymisierung, um die direkte Identifizierbarkeit von Daten zu reduzieren.
-
Zugriffskontrollen: Strenge interne Datenzugriffsbeschränkungen und physische Zugriffskontrollen auf Server und Dateisysteme.
-
PCI-Scannen: Einhaltung der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) Anforderungen, wenn Kreditkarteninformationen verarbeitet werden.
-
Regelmäßige Sicherheitsaudits: Durchführung regelmäßiger Überprüfungen unserer Sicherheitssysteme und -praktiken.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, eine 100% sichere Übertragung von Daten über das Internet oder eine elektronische Speicherung zu gewährleisten. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Verantwortung zu verstehen, unabhängig Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu treffen (z.B. durch die Verwendung starker Passwörter).
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre persönlichen Daten, insbesondere Konto- und / oder Passwortinformationen, kompromittiert wurden, sperren Sie bitte sofort Ihr Konto und kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
8. Ihre Datenschutzrechte
Je nach Ihrem Wohnsitzland und den anwendbaren Datenschutzgesetzen stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu.
Für Nutzer im EWR und im Vereinigten Königreich (gemäß DSGVO):
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten).
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Nutzer in Kalifornien (gemäß CCPA/CPRA):
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Kategorien und spezifischen personenbezogenen Informationen über Sie gesammelt, verkauft oder weitergegeben werden und die Quellen dieser Informationen.
-
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir von Ihnen gesammelt haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
-
Recht auf Ablehnung des Verkaufs/der Weitergabe: Sie haben das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu widersprechen (Opt-out).
-
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie, die wir gesammelt haben, berichtigen zu lassen.
-
Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, die Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten auf das zu beschränken, was zur Erbringung der angeforderten Dienste oder Waren erforderlich ist.
-
Recht auf Nichtdiskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie Ihre CCPA/CPRA-Rechte ausüben.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen prüfen und beantworten. Wir können einen Nachweis Ihrer Identität verlangen, um Ihre Anfrage zu überprüfen.
9. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, regulatorischer, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung ab. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
10. Links zu Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites Dritter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website zu überprüfen, die Sie besuchen.
11. Kontaktieren Sie uns
Wir verpflichten uns, die Freiheiten und Rechte aller unserer Benutzer und Kunden zu respektieren, die unserem Service ihr Vertrauen geschenkt haben. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten oder eine Datenschutzanfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: contact[at]humanecologybusiness[dot]com