Um eine Reverse-Merger-Finanzierung, respektive ein Reverse Merger selbst durchführen zu können benötigt es selbstverständlich eines professionellen Business-Plan der dem US-Markt entspricht (US-Experten bekannt und für sie leicht leserlich ist).

Egal ob es sich in Ihrem Falle um ein Start-Up, ein KMU und/oder die Finanzierung von Expansionsplänen handelt, um für Sie aktiv zu werden benötien wir von Ihnen einen perfekten Business-Plan.

Falls Sie selbst von der eigenen perfekten Ausgestaltung eines Business-Plans absehen, bieten wir Ihnen dieses Service gerne an. Nichtsdestotrotz benötigen wir dafür mindestens Ihre Basis-Angaben wie diese unten in den "Schlüsselelementen eines Geschäftsplans" Punkt für Punkt aufgelistet sind.

Nachfolgend finden Sie diese Elemente nochmals in Englisch aufgeführt - wir benötigen Ihren Business-Plan in englischer Sprache.

Schlüsselelemente eines Geschäftsplans für ein US-Startup: 

  1. Zusammenfassung (Executive Summary): Ein prägnanter Überblick über Ihren gesamten Plan, der Ihr Unternehmen, Ihre Mission, Produkte/Dienstleistungen, den Zielmarkt, Wettbewerbsvorteile und Finanzprognosen hervorhebt. Dies sollte zuletzt geschrieben werden, erscheint aber an erster Stelle.
  2. Unternehmensbeschreibung (Company Description):
    • Leitbild (Mission Statement): Zweck und Werte Ihres Unternehmens.
    • Vision Statement: Ihre langfristigen Bestrebungen.
    • Rechtsform (Legal Structure): Einzelunternehmen, LLC, S-Corp, C-Corp usw.
    • Unternehmensgeschichte (falls zutreffend) oder Gründungsgeschichte: Wie Sie angefangen haben.
    • Ziele (Objectives): Spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitlich festgelegte Ziele.
  3. Produkte und Dienstleistungen (Products and Services):
    • Detaillierte Beschreibung dessen, was Sie verkaufen.
    • Einzigartige Verkaufsargumente (USPs).
    • Lebenszyklus Ihrer Produkte/Dienstleistungen.
    • Geistiges Eigentum (Patente, Urheberrechte, Marken).
  4. Marktanalyse (Market Analysis):
    • Zielmarkt (Target Market): Wer sind Ihre idealen Kunden? Demografie, Psychografie.
    • Marktgröße und -trends (Market Size & Trends): Wie groß ist der Markt? Wächst er?
    • SWOT-Analyse: Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities), Risiken (Threats).
    • Wettbewerbsanalyse (Competitive Analysis): Wer sind Ihre Wettbewerber? Was sind deren Stärken und Schwächen? Wie werden Sie sich differenzieren?
  5. Marketing- und Vertriebsstrategie (Marketing and Sales Strategy):
    • Marketingstrategie: Wie werden Sie Ihren Zielmarkt erreichen? Branding, Werbung, PR, Content Marketing, soziale Medien.
    • Vertriebsstrategie (Sales Strategy): Wie werden Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen verkaufen? Vertriebskanäle, Preisstrategie, Vertriebsprozess.
  6. Führungsteam (Management Team):
    • Organisationsstruktur.
    • Biografien der wichtigsten Führungskräfte, die deren relevante Erfahrungen und Fachkenntnisse hervorheben.
    • Beirat (falls zutreffend).
    • Personalbedarf.
  7. Operationsplan (Operations Plan):
    • Standort (physisch und online).
    • Benötigte Ausrüstung und Technologie.
    • Herstellungs- oder Dienstleistungsprozess.
    • Lieferkettenmanagement.
    • Rechtliche und regulatorische Anforderungen.
  8. Finanzplan (Financial Plan):
    • Gründungskosten (Startup Costs): Detaillierte Aufschlüsselung der Anlaufkosten.
    • Umsatzprognosen (Revenue Projections): Umsatzprognosen (3-5 Jahre).
    • Gewinn- und Verlustrechnung (Profit & Loss Statement): Prognostizierte Einnahmen und Ausgaben.
    • Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement): Wie Geld in Ihr Unternehmen hinein- und hinausfließt.
    • Bilanz (Balance Sheet): Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital.
    • Break-Even-Analyse: Wann werden Ihre Einnahmen Ihre Kosten decken?
    • Finanzierungsantrag (falls zutreffend): Wie viel Geld benötigen Sie und wie werden Sie es verwenden?
  9. Anhang (Appendix) (Optional):
    • Lebensläufe des Schlüsselpersonals.
    • Absichtserklärungen (Letters of Intent).
    • Marktforschungsdaten.
    • Produktbroschüren.
    • Rechtliche Dokumente.

Ressourcen für Businessplan-Muster und -Vorlagen:

  1. U.S. Small Business Administration (SBA): Die SBA bietet hervorragende Anleitungen und Vorlagen speziell für US-Unternehmen.
  2. SCORE: Eine gemeinnützige Organisation, die kostenlose Mentorenschaft und Ressourcen für Kleinunternehmen bereitstellt und von der SBA unterstützt wird.
  3. Bplans.com: Eine beliebte Ressource mit einer umfangreichen Bibliothek von Businessplan-Beispielen für verschiedene Branchen.
    • Bplans.com Beispiel-Businesspläne: https://www.bplans.com/sample_business_plans.php
    • Sie können nach Branche oder Geschäftsart suchen. Obwohl nicht direkt staatlich verbunden, bieten sie gut strukturierte Beispiele, die für US-Startups relevant sind.

Schlüsselelemente in englischer Sprache:

Key Elements of a Business Plan for a USA Startup:

  1. Executive Summary: A concise overview of your entire plan, highlighting your company, mission, products/services, target market, competitive advantages, and financial projections. This should be written last but appears first.
  2. Company Description:
    • Mission Statement: Your company's purpose and values.
    • Vision Statement: Your long-term aspirations.
    • Legal Structure: Sole proprietorship, LLC, S-Corp, C-Corp, etc.
    • Company History (if applicable) or Startup Story: How you got started.
    • Objectives: Specific, measurable, achievable, relevant, and time-bound goals.
  3. Products and Services:
    • Detailed description of what you sell.
    • Unique selling propositions (USPs).
    • Life cycle of your products/services.
    • Intellectual property (patents, copyrights, trademarks).
  4. Market Analysis:
    • Target Market: Who are your ideal customers? Demographics, psychographics.
    • Market Size & Trends: How large is the market? Is it growing?
    • SWOT Analysis: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats.
    • Competitive Analysis: Who are your competitors? What are their strengths and weaknesses? How will you differentiate?
  5. Marketing and Sales Strategy:
    • Marketing Strategy: How will you reach your target market? Branding, advertising, PR, content marketing, social media.
    • Sales Strategy: How will you sell your products/services? Sales channels, pricing strategy, sales process.
  6. Management Team:
    • Organizational structure.
    • Bios of key management personnel, highlighting their relevant experience and expertise.
    • Advisory board (if applicable).
    • Staffing needs.
  7. Operations Plan:
    • Location (physical and online).
    • Equipment and technology needed.
    • Manufacturing or service delivery process.
    • Supply chain management.
    • Legal and regulatory requirements.
  8. Financial Plan:
    • Startup Costs: Detailed breakdown of expenses to get started.
    • Revenue Projections: Sales forecasts (3-5 years).
    • Profit & Loss Statement: Projected income and expenses.
    • Cash Flow Statement: How cash moves in and out of your business.
    • Balance Sheet: Assets, liabilities, and equity.
    • Break-Even Analysis: When will your revenue cover your costs?
    • Funding Request (if applicable): How much money do you need and how will you use it?
  9. Appendix (Optional):
    • Resumes of key personnel.
    • Letters of intent.
    • Market research data.
    • Product brochures.
    • Legal documents.

Resources for Business Plan Samples and Templates:

  1. U.S. Small Business Administration (SBA): The SBA offers excellent guidance and templates specifically for U.S. businesses.
  2. SCORE: A non-profit organization that provides free mentorship and resources to small businesses, supported by the SBA.
  3. Bplans.com: A popular resource with a vast library of sample business plans for various industries.
    • Bplans.com Sample Business Plans: https://www.bplans.com/sample_business_plans.php
    • You can browse by industry or type of business. While not directly government-affiliated, they provide well-structured examples relevant to U.S. startups.

Remember to tailor any sample plan to your specific business idea, industry, and goals. Good luck with your startup!