Die FinCon Group verschafft Unternehmen – insbesondere KMUs und Start-ups – über Reverse Mergers auf effiziente, schnelle und transparente Weise Zugang zu dringend benötigtem Expansions- oder Projektkapital.

Was sind Reverse Mergers?

Ein Reverse Merger (RM) – auch bekannt als Reverse Takeover (RTO) oder Backdoor Listing – ermöglicht Unternehmen eine außerordentlich schnelle Börsennotierung und damit innerhalb weniger Wochen den Zugang zu nicht rückzahlbarem, unverzinslichem Eigenkapital über die Kapitalmärkte. Der Aufwand ist erheblich geringer als bei klassischen Finanzierungswegen, insbesondere im Vergleich zu einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) oder Venture Capital Finanzierungen.

Im Kern verschmilzt ein privates Unternehmen – häufig ein wachstumsorientiertes KMU oder Start-up – mit einer börsennotierten Gesellschaft und erlangt dadurch unmittelbar selbst den Status eines börsennotierten Unternehmens.

 


Ein Reverse Merger reduziert nicht nur Bürokratie, Kosten und regulatorische Pflichten, sondern eröffnet auch den schnellsten Zugang zu Expansions- oder Start-up-Kapital über die Börse.

Reverse Mergers zählen zu den M&A-Transaktionen, die im Investmentbanking und in der Corporate Finance als „Königsdisziplin“ gelten.

Sofern Sie mehr Details zu einem Reverse-Merger erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Informationsseite für Kapitalsuchende, „Warum Reverse Merger und Funktion“.

Abwicklung

Sobald sich das Management eines KMUs oder die Initiatoren eines Start-ups mit einer Anfrage zur Reverse-Merger-Finanzierung an uns wenden, prüfen wir die Eignung des Vorhabens in einem ersten Online-Meeting. Sind die Voraussetzungen erfüllt – d. h. die erforderlichen Unterlagen (z. B. Firmendokumente, Businessplan) liegen vor und das Management stimmt der Durchführung zu – erfolgt die beiderseitige Unterzeichnung einer individuellen Finanzierungsvereinbarung.

Die vollständige Abwicklung des Reverse Mergers liegt ausschließlich bei der FinCon Group: von der Vertragsunterzeichnung über die Auswahl und Due-Diligence-Prüfung eines geeigneten Börsenmantels, die Vertragsgestaltung mit den Abgebern, bis hin zur finalen Übernahme. Am Ende erhalten unsere Investoren den vertraglich zugesicherten Mehrfachwert ihres Investments in Form übertragener Aktien oder wunschgemäß eine entsprechende Barauszahlung.

Kosten eines Reverse-Merger

Die Durchführung eines Reverse Mergers ist mit erheblichen Aufwendungen verbunden. Dazu gehören insbesondere:

  • Erwerb der wesentlichen Mehrheitsanteile (in der Regel mindestens 90 %) einer qualitativ hochwertigen börsennotierten Gesellschaft („Börsenmantel“).

  • Due-Diligence- und Strukturierungskosten für spezialisierte Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Auditoren und Finanzexperten.

  • Regulatorische Kosten für Einreichungen, Genehmigungsverfahren und erforderliche Anpassungen bei der Börse.

  • Umfassende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, um den Börsengang zu begleiten, das neue börsennotierte Unternehmen im Kapitalmarkt zu positionieren und insbesondere den erfolgreichen Verkauf der Aktien sicherzustellen. Dies schließt Kooperationen mit Investmentbanken und Broker-Dealern ein.

  • Kapital für die strategische Weiterentwicklung des übernommenen Unternehmens, damit es markteffizient wachsen und den Erwartungen institutioneller Investoren entsprechen kann.

  • Reservemittel, die während des gesamten Prozesses für unvorhergesehene Markt- oder Strukturierungsanforderungen verfügbar sein müssen.

Diese Gesamtkosten liegen deutlich über dem, was KMUs oder Start-ups mit Expansionsplänen üblicherweise aus eigenen Mitteln aufbringen könnten. Genau hier setzen die von uns eingebundenen Investoren an: Sie stellen die notwendigen Mittel ohne Vorabkosten bereit.

Exakt dies ist Ihre Chance

Sie haben die Möglichkeit, sich als Investor an der Finanzierung von Reverse-Mergers zu beteiligen und von dieser Form der Zwischenfinanzierung zu profitieren.

Ein Engagement ist ab einem Mindestinvestment von 5 Millionen Euro / US-Dollar möglich. Ihr Kapital wird gemäß Investitionsvereinbarung und unseren Geschäftsbedingungen stets zu einem außergewöhnlich hohen Diskont – in der Regel rund 90 % – eingebracht.

Das bedeutet für Sie: Nach erfolgreicher Durchführung des jeweiligen Reverse Mergers erhalten Sie jederzeit frei handelbare Aktien der übernommenen börsennotierten Gesellschaft im vielfachen Wert Ihres Investments – üblicherweise eine

Verzehnfachung (10x ROI).

Auf Wunsch kann der entsprechende Betrag alternativ auch in bar ausgezahlt werden.

Dauer der Abwicklung eines Reverse-Merger

Grundsätzlich kann ein geeigneter Reverse Merger innerhalb weniger Wochen, im Idealfall sogar in rund 30 Tagen, vollständig umgesetzt werden.

Der eigentlichen Transaktion – der Übernahme eines geeigneten Börsenmantels – gehen jedoch zahlreiche vorbereitende Prüfungen und Abklärungen voraus.

Zunächst muss ein Börsenmantel gefunden werden, dessen Aktienvolumen den geplanten Kapitalbedarf für Expansion oder Start-up-Entwicklung – inklusive ausreichender Reserven und bei gleichzeitiger Sicherung der Stimmrechts- und Kapitalmehrheit – deutlich übersteigt.

Im Anschluss erfolgt eine umfassende Due-Diligence-Prüfung: Finanzämter, Kreditschutzverbände, Behörden und Gerichte werden einbezogen, um sicherzustellen, dass die betreffende Gesellschaft vollständig frei von Altlasten und Verbindlichkeiten ist.

Parallel wird das notwendige Kapital für Übernahme, Strukturierung und begleitendes Marketing von unseren Investoren bereitgestellt. In der finalen Phase folgen die Verhandlungen mit den verbliebenen Aktionären und Abgebern, insbesondere über vertraglich festgelegte Lock-up-Perioden, die einen sofortigen Verkauf der Restanteile verhindern und die Kursstabilität sichern. Schließlich werden die Übernahmeverträge unterzeichnet und die Transaktion abgeschlossen.

In der Regel sind damit nur wenige Wochen seit Ihrem Investment vergangen. Aus Gründen der Seriosität und Transparenz nennen wir in unseren Investmentvereinbarungen dennoch eine maximale Laufzeit von bis zu einem Jahr.

Beispiele von Abwicklungsdaueren und Gewinnausschüttungszeiträumen nach Branchen:

Das Ergebnis: Nach Abschluss des Reverse Mergers erhalten Sie den vielfachen Wert Ihres Investments – in der Regel eine Verzehnfachung (10x ROI) – in Form frei handelbarer Aktien oder alternativ als Barauszahlung.

Und jetzt reden wir über Risiken – und warum keine marktüblichen Risiken bestehen

Für unsere Reverse-Merger-Transaktionen arbeiten wir ausschließlich mit seriösen Unternehmen zusammen – vorwiegend KMUs und Start-ups mit geprüften, zukunftsträchtigen Expansionskonzepten. Businesspläne werden von uns eingehend geprüft oder bei Bedarf erstellt, inklusive fundierter Marktanalysen. Ebenso unterziehen wir jeden in Frage kommenden Börsenmantel einer umfassenden Due-Diligence, um sicherzustellen, dass keinerlei Altlasten oder versteckte Verbindlichkeiten bestehen. Damit ist die erfolgreiche Umsetzbarkeit gewährleistet.

Ihr Investitionskapital bleibt bis zur finalen Vertragsunterzeichnung vollständig gesichert. Es wird erst dann eingesetzt, wenn alle Prüfungen abgeschlossen, ein sauberer Börsenmantel ausgewählt und sämtliche Übernahmeverträge – durch unsere Anwälte gestaltet – unterzeichnet sind. Sollte in Ausnahmefällen ein Projekt nicht umgesetzt werden können, erhalten Sie Ihr gesamtes Investment unverzüglich zurück.

Die komplette Abwicklung – von der Bereitstellung des Kapitals über die Transaktion bis zur Übergabe frei handelbarer Aktien oder einer vertraglich vereinbarten Barauszahlung – erfolgt ausschließlich unter unserer Kontrolle. Ein Zugriff Dritter auf Ihr Investment ist ausgeschlossen.

Das Besondere: Ihre Rendite hängt nicht von marktüblichen Unsicherheiten wie Unternehmensgewinnen, Umsätzen, Börsenkursen oder Währungsschwankungen ab. Allein die erfolgreiche Durchführung des Reverse Mergers generiert den vertraglich zugesicherten Profit – typischerweise eine Verzehnfachung des eingesetzten Kapitals (10x ROI).

Theoretische Restrisiken wären nur unter extremen, praktisch auszuschließenden Umständen denkbar – etwa ein globaler Finanzkollaps oder tiefgreifende gesetzliche Verbote von Fusionen in den USA. Ebenso undenkbar ist eine Veruntreuung Ihres Investments: unsere Gesellschaften erzielen mit ihren vielfältigen Geschäftsfeldern regelmäßig weitaus höhere Umsätze und Gewinne, als die Gesamtsummen aller Investorengelder ausmachen.

Fazit:

Unser Angebot einer Reverse-Merger-Zwischenfinanzierung ist ein hochprofitables, kurzfristiges Investment ohne marktübliche Risiken.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.